Explosionsschutzsysteme

Wie aufkeimende Explosionen chemisch unterdrückt werden können

Chemische Unterdrückungssysteme sind nur so gut wie die Geschwindigkeit, mit der sie aktiviert werden, um die Anlage und die daran angeschlossenen Komponeten zu schützen. Die chemischen Unterdrückungssysteme von Fike werden innerhalb von mehreren Millisekunden aktiviert, um die aufkeimende Explosion zu unterdrücken und damit auch sekundäre Explosionen zu verhindern.

Was Fikes Explosionsschutz-​systeme auszeichnet

Explosionsschutzsysteme von Fike wurden entwickelt, um Staubexplosionen bis Klasse ST III zu erkennen und chemisch zu unterdrücken. Sie werden häufig verwendet, wenn bei einer Druckentlastung toxische Medien austreten könnten, die das Personal gefährden könnten. Weitere Vorteile sind:

icon box image

Patented container and nozzle designs minimize flow restrictions, resulting in even faster suppression and minimal pressure buildup

icon box image

Actuators have a 10-year lifespan

icon box image

Proprietary testing facilities produce real-world application-specific data that assist the system’s design and utility within a potential hazard

icon box image

Patented dispersion nozzles provide full coverage and increase agent discharge velocity

icon box image

Control circuit design provide continued service even if two of the wires become severed

PRODUKTE

Explosionsunterdrückungssysteme:

Funktionsweise von Explosionsschutzsystemen

Eine typische Explosionserkennungssequenz beginnt, wenn sich ein Funke oder eine andere Zündquelle in einem Gefäß entzündet. Die resultierende Explosion wächst exponentiell. Die Druckwelle vor der Explosion dehnt sich aus und erreicht den Druckmelder, der mit dem Explosionsschutz-Controller verbunden ist, der 4.000 Datensätze pro Sekunde verarbeitet.

Das System löst bei einem kalkulierten Druckniveau aus und aktiviert den Zünder an den Unterdrückungs- und Entkopplungsvorrichtungen. Die Ereignisse werden in der Steuerung zur Analyse gespeichert, im Falle einer Auslösung auch grafisch.

Der Zünder treibt den Kolben an der Barriere (Schnellschlussschieber FAV, chemische Barriere SRD, Quetschventil, I-Flex ) an, schließt diese und sorgt für eine mechanische Entkopplung, die die Ausbreitung der Explosion durch die Rohrleitungen zu angeschlossenen Behältern verhindert. er Aktuator GasCartridgeActuator, kurz GCA öffnet eine Berstscheibe an der HRD-Flasche, die mit Stickstoff gefüllt ist und unter einem Druck von 62 Bar steht. Damit wird das Löschmittel in das Gefäß getrieben, womit der gesamten Hohlraum im Behälter gefüllt wird, um die aufkommende Explosion zu stoppen.

Auch um die Übertragung der Flamme in untereinander verbundene Gefäße zu verhindern, ist es notwendig, die Explosion zu isolieren. Das System öffnet eine Berstscheibe an einem SRD-Isolationsbehälter, der Stickstoff mit einem Druck von 34 Bar enthält. Mit diesem Druck bewegt sich das Unterdrückungsmittel in die Rohrleitungen, womit eine chemische Isolationsbarriere entsteht, die die Ausbreitung der Explosion verhindert.